ELAISA-Logo
Elektronischer Agrarantrag in Sachsen-Anhalt (ELAISA)

Leerformulare und Informationen

Sachsen-Anhalt-Logo

Übersicht zu Antragsdokumenten

Stammdaten Antragsteller
Informationen GAP ab 2023 und Konditionalität
Flächenangaben
Direktzahlungen
Antrag Ausgleichszulage (AGZ)
Auszahlung AUKM
Anlagen zur Auszahlung AUKM
Antrag Pflanzenschutzmittelverbots-Ausgleich (PSA)
programmübergreifende Dokumente AUKM, Natura2000
Tiergenetische Ressourcen (TGR)
Sommerantrag 2023
Landwirtschaftliche Beratungsförderung

EU-Programm für Schulen/Kita (Schulobst/-gemüse/Schulmilch)

Förderrichtlinien der Vorjahre ab 2020

Allgemeine Informationen

Information zur Nutzung des Sachsen-Anhalt-Viewers hinsichtlich Hangneigungskulisse
Information zur Nutzung des ST profil inet-Webclient hinsichtlich Hangneigungskulisse
Hinweisblatt EU-Waldförderung_InVeKoS_CrossCompliance
Beraterseminar Herbst GAP 2023 Öko-Regelungen, Gekoppelte Einkommensstützung
Beraterseminar Herbst Informationen Kulissen GLÖZ2 und 5
Sommerantragsverfahren 23 Vortrag Fachliche Hinweise
Sommerantragsverfahren 23 Vortrag Technische Hinweise
Beraterseminar 22 Vortrag Gem. Agrarpolitik ab 2023
Beraterseminar 22 Vortrag Hangneigungskulissen
Beraterseminar 23 Vortrag ELAISA
Beraterseminar 23 Vortrag Direktzahlung
Beraterseminar 23 Vortrag CC und Konditionalität
Beraterseminar 23 Gekoppelte Zahlung
Beraterseminar 23 AUKM_Fruehjahr
Handlungsempfehlung zur Pferdehaltung FP6618 2023
1. Rundschreiben 2023 Informationen zur Agrarförderung August 2023
5. Rundschreiben 2022 Informationen zur Agrarförderung November 2022
4. Rundschreiben 2022 Informationen zur Agrarförderung August 2022 EU-Tiergesundheitsrecht
BMEL-Merkblatt Bejagungsschneisen (aktualisiert 2020)
Information zur Landwirtschaftlichen Beratung in Sachsen-Anhalt
Antrag auf Aufnahme in die "Liste privater Beratungskräfte" nach VO nach Artikel 12 der Verordnung (EU) 1306/2013
Anlage Beraterantrag
Änderungsantrag
Berateranerkennungsverordnung

Stammdaten Antragsteller

Antragstellerstammdaten
Allgemeine Angaben
Abweichende Bankverbindung
Vollmacht
Betriebsstätten
Anlage Tierhaltung
Merkblatt
PIN-Antrag für die ZID
Zusatzangaben aktiver Landwirt
Antrag auf Rücknahme

Informationen GAP ab 2023 und Konditionalität

Infobroschüre GAP 2023 Konditionalität
FAQ GAP 2023 Konditionalität
FAQ GLÖZ
Merkblatt Tierische Nebenprodukte
Merkblatt Futtermittelhygiene

Flächenangaben

Antrag Feldblockbildung
Merkblatt Feldblockbildung
Anzeige Flächen-Abgänge AUKM
Anzeige Flächen-Übernahme AUKM
Ausfüllhinweise Flächen
Bindungskatalog

Direktzahlungen

FAQ GAP 2023 Direktzahlungen
FAQ GAP 2023 Öko-Regelungen
Nutzungskonzept Agroforstsysteme
Merkblatt Nutzungskonzept Agroforstsysteme
Sammelantrag
Anträge auf EGS, UES und JES
Antrag Dauergrünlandumwandlung
Anzeige Pflügen Gras- oder Grünfutterpflanzen (GoG)
Merkblatt Pflügen Gras- oder Grünfutterpflanzen (GoG)
Merkblatt Antrag Dauergrünlandumwandlung 2023
Termine für die Direktzahlungen 2023
Vorläufige Liste geeigneter Arten für Saatgutmischungen bei Blühstreifen oder -flächen (ÖR1b und ÖR1c)
Vorläufige Liste regionaltypischer Kennarten / Kennartengruppen zur Anerkennung artenreicher Grünlandflächen (ÖR5)
ÖR5 Kartierhilfe (Erfassungsbogen alphabetisch)
ÖR5 Kartierhilfe (Erfassungsbogen nach Farben sortiert)
ÖR5 Bildtafeln (nach Standorten)
Antrag auf gekoppelte Einkommensstützungen (Tierprämien)
Anträge auf Öko-Regelungen
Merkblatt Anträge auf Direktzahlungen
Anlage Bescheinigung Förderfähigkeit Öko-Regelungen 6 und 7
Anlage Mutterschafe /-ziegen
Anlage Mutterkühe

Antrag Ausgleichszulage (AGZ)

Antrag auf Ausgleichszulage
Merkblatt zum Antrag
Richtlinie zum Antrag
Verpflichtungserklärung AGZ
Gemarkungsliste siehe "Merkblatt zum Antrag des Jahres 2021"

Auszahlungsantrag AUKM

Richtlinie AUKM
Auszahlungsantrag AUKM - siehe unter Neuigkeiten Nr. 31
Merkblatt Auszahlungsantrag AUKM
Information: Bewirtschaftung extensiver Obstbestände und Streuobstwiesen (Öko-Anbau FP 6618)
Sanktionserlass AUKM

Anlagen zur Auszahlung AUKM

Verpflichtungserklärung AUKM
Nachweis konventioneller Durchschnittstierbestand AUKM AA
Nachweis ökologischer Durchschnittstierbestand AUKM AA
Weidetagebuch/schlagbezogene Aufzeichnungen (PDF)
Ausnahme-Antrag für Pflegeschnitt

Antrag Natura2000

Antrag Natura2000
Formblatt für Bewirtschaftungsbeschränkungen
Verpflichtungserklärung
Merkblatt Natura2000
Richtlinie zum Antrag

Antrag Pflanzenschutzmittel-Ausgleich (PSA)

Antrag PSA
Merkblatt PSA
Verpflichtungserklärung
Richtlinie zum Antrag

programmübergreifende Dokumente AUKM, Natura

Weidetagebuch /schlagbezogene Aufzeichnungen KJ23 Exceltabelle bleibt beim AS
Vereinbarung Pensionsviehhaltung
Antrag auf Verpflichtungsübertragung
Kombinationentabelle AUKM

tiergenetische Ressourcen (TGR)

Entwurf Richtlinie
Merkblatt TGR
Förderantrag TGR
Auszahlungsantrag TGR
Verpflichtungserklärung TGR

Sommerantrag 2023

ELER-Flächennachweis (EFN) für AUKM 2024
Ausfüllhinweise EFN 2024
Förderantrag MSL
Merkblatt MSL
Förderantrag AUKM (FNL, MSUL)
Formblatt für Verpflichtungen FNL
Merkblatt FNL
Merkblatt MSUL
Förderantrag ÖKA
Merkblatt ÖkA
Merkblatt Kombinationen AUKM

Landwirtschaftliche Beratungsförderung

Auszahlungsantrag Beratungsförderung
Merkblatt
Förderantrag
Verwendungsnachweis
Richtlinie

EU-Programm für Schulen/Kita (Schulobst/-gemüse/Schulmilch) Schuljahr 2023/2024

teilnehmende Einrichtungen im Schuljahr 2023/2024
Merkblatt
Antrag auf Teilnahme
Liefervereinbarung
Zusammenfassung zu beliefernde Einrichtungen
Antrag auf vorzeitigen Maßnahmebeginn
Antrag auf Auszahlung
Monatslieferschein
Nachweis über pädagogische Massnahmen.pdf

Förderrichtlinien der Vorjahre ab 2020

Direktzahlung
Merkblatt Sammelantrag 2022
Merkblatt Antrag Dauergrünlandumwandlung 2022
Informationen zu Kontrollen im Flächenmonitoringsystem 2022
Antrag Ausgleichszulage
Richtlinie AGZ 2020 (Entwurf)
Richtlinie AGZ 2021 (Entwurf)
Gemarkungsliste

Anträge MSL
Richtlinie 2020 (Entwurf)
Merkblatt MSL
Richtlinie MSL 2021
Richtlinie Festmist
Antrag ökolog. Anbau
Richtlinie 2020 (Entwurf)
Richtlinie 2021 (Entwurf)

Merkblatt ÖKA 2022
Antrag FNL
Richtlinie FNL 2020 (Entwurf)
Richtlinie FNL 2021

Antrag Natura 2000
Richtlinie Natura2000 2020 (Entwurf)
Richtlinie 2021
Anlage (Umrechnungsschlüssel für RGV) 2021

Vertragsnaturschutz (VNS)
Richtlinie VNS 2020 (Entwurf)
Richtlinie VNS 2021
Handlungsempfehlungen Pferdehaltung FP6618

Tiergenetische Ressourcen
Richtlinie 2020
Richtlinie 2021

Verbesserung der Tiergesundheit
Richtlinie

Landwirtschaftliche Beratungsförderung
Richtlinien Beratungsförderung 2020